Liebe Breaking-Bad-Fans, heute habe ich ein besonderes Schmankerl für Euch. Nein, keine Sorge, ich spoiler nicht die letzte Folge, die ja nun endlich in den USA gelaufen ist. Heute will ich Euch Ana Tijoux vorstellen, die mit ihrem Song „1977“ ein Stück zum Soundtrack beigetragen hat. Die Rapperin ist Chilenin, 1977 geboren, und ist mit ihren Eltern damals vor der Diktatur Pinochets nach Paris geflohen, wo sie heute noch lebt. In Südamerika ist Ana Tijoux ziemlich bekannt. Und ich finde, dass sich auch ihre anderen Songs sehr lohnen, nicht nur „1977“.
Und wen jetzt noch interessiert, in welcher Szene ihr Song verwendet wurde, klickt bitte auf den unteren Clip. Yo, Mr. White!
Bebe: Mi Guapo
Bebe — Mi Guapo – MyVideo
Der heutige Song kommt aus Spanien, genauer gesagt aus Andalusien. „Mi Guapo“, also „mein Hübscher“, heißt der Track von Bebe, mit dem sie 2012 für die Grammy Latinos nominiert war. Schöner Sommersong. Und das Video macht eindeutig Lust auf Urlaub.
Alí Primera: Tin Marin
Fuego con llanto es vapor
vapor con viento no es naa, se va,
como lluvia volvera
para comenzar la siembra.
Die „Partido Socialista Unido de Venezuela“, die sich Alí Primera schon zu Chávez‘ Zeiten zu eigen gemacht hat, hat keinen Anspruch mehr auf dieses Lied. Es gehört dem venezolanischen Volk.
Nacha Pop: Lucha De Gigantes
Nacha Pop – Lucha De Gigantes von Sakyana
Bei diesem Song bekomme ich unweigerlich Gänsehaut. Er stammt aus „Amores Perros“, einem krassen Episodenfilm über das harte Leben in Mexiko. Wer gute Nerven hat und den Streifen noch nicht gesehen hat, sollte das unbedingt nachholen.
En un mundo descomunal
Siento mi fragilidad.
Vaya pesadilla
Corriendo,
Con una bestia detras
Dime que es mentira todo,
Un sueño tonto y no más
Me da miedo la inmensidad
Donde nadie oye mi voz.
In einer rauen Welt
Fühle ich meine Zerbrechlichkeit
Was für ein Albtraum
Laufend
Mit einer Bestie hinter einem
Sag mir, dass alles eine Lüge ist,
Ein dummer Traum und nicht mehr
Mir macht die Grenzenlosigkeit Angst
Wo niemand meine Stimme hört
Titan: Corazón
Der letzte Song aus unserer spanischen Reihe und gleich ein richtiger Gute-Laune-Kracher für den Montagmorgen. „Corazón“ war ebenfalls auf dem Film-Soundtrack von „Amores Perros“. Titan war eine mexikanische Elektro-Pop-Band, die es leider schon lange nicht mehr gibt. Dieser Song hier macht sie für immer unvergessen.
Control Machete: Si Señor
Aus dem irren Film „Amores Perros“ stammt das Thema „Si Señor“. Control Machete war die erste Hip-Hop-Band Mexikos. Wahnsinns-Song! Und übrigens: Wer den Film noch nicht gesehen hat, sollte das unbedingt nachholen!
Jarabe del Palo: La Flaca
La Flaca – Jarabe de Palo von psyque
Jarabe del Palo ist in Spanien ein ganz Großer. Das schönste Lied von ihm ist meiner Meinung nach „La Flaca“ (die Dünne). Es geht um ein dünnes Mädchen, dass vorwiegend nachts lebt und ausgeht und tagsüber schläft. Ich liebe diesen Song, vor allem den Refrain:
Por un beso de la Flaca
daría lo que fuera,
por un beso de ella,
aunque solo uno fuera.
Für einen Kuss der Dünnen
würde ich alles geben
für einen Kuss von ihr
und wenn es nur ein einziger wäre.
Molotov: Dame el poder
Molotov – Gimme Tha Power von shanajaguma
„Dame el poder – Gimme tha power“ (Gib mir die Macht) – der große Klassiker von Molotov. Die Rock-Band aus Mexico City klagt in dem Song die mexikanische Regierung an: Ihr sitzt auf dem Geld, unsere Leute müssen hungern. Großartiger politischer Song. Die Hymne Mexikos!
„que arrancara el problema da raiz
y cambiar al gobierno de nuestro país“
„das Problem muss man an der Wurzel ausreißen
und die Regierung in unserem Lande austauschen“
„porque fuimos potencia mundial
somos pobres nos manejan mal“
„wir waren mal Weltmacht
nun sind wir arm, sie regieren uns schlecht“
Soda Stereo: Ciudad de la Furia
Heute will ich euch einen argentinischen Klassiker vorstellen. Soda Stereo ist eine Rockband aus Buenos Aires, die von 1982 bis 1997 auf dem südamerikanischen Kontinent unglaublich erfolgreich war. Der Song „Ciudad de la Furia“ (Stadt der Bestie) ist Buenos Aires gewidmet und seit langem die inoffizielle Hymne der argentinischen Hauptstadt. Der Song thematisiert die wilden Nächte, die Anonymität der Großstadt und wie man sich in dieser einzigartigen Stadt verlieren kann. Ich liebe Buenos Aires, für mich die schönste Stadt der Welt, und ich liebe diesen Song. Aus Gründen.
Amaral: Salir corriendo
Amaral – Salir Corriendo von EMI_Music
Auch der Song „Salir corriendo“ (frei übersetzt mit: Hau ab so schnell du kannst) von Amaral thematisiert Gewalt in der Ehe – wie übrigens viele spanische Lieder. Soll uns das etwas sagen? Hm, trauriges Thema, aber wunderschöner Song.
Si tienes miedo
Si estas sufriendo
Tienes que gritar salir
Salir corriendo
Wenn du Angst hast
Wenn du leidest
Musst du schreien und abhauen
So schnell wie möglich abhauen