Don Bikoff: Celestial Explosion

Don Bikoff hat nur ein einziges Album veröffentlicht, 1968 war das. Er muss damit damals im Greenwich Village für ziemlich großes Aufsehen gesorgt haben, denn das ging ja weit über das hinaus, was klassische Singer-Songwriter zu dieser Zeit mit ihren Gitarren so anstellten. Wer sich musikalisch einhören möchte: Celestal Explosion wurde gerade vom New Yorker Label Tompkins Square neu aufgelegt, hier gibt es einen weiteren Song.

John Zorn: Between Two Worlds

John Zorn hat für mich etwas Altersloses, doch er wird tatsächlich in diesem Jahr 60. Die New York Times hat ihn porträtiert und gibt damit Anlass genug, wieder einmal tief in sein Werk einzutauchen. Eigentlich wird das Format Song des Tages ihm gar nicht gerecht, so vielschichtig ist das, was er komponiert und spielt. Jeder Track eine andere Welt – bei keinem Künstler würde ich diesen Satz mit so großer Verneigung unterschreiben wie bei ihm.

Twigs & Yarn: Mermaid Wetness

Twigs & Yarn stammen aus Texas, wo ab nächster Woche in Austin wieder einige ziemlich gute und bislang recht unbekannte Bands beim SXSW zu hören sein werden. Sie machen eine Art Elektroexperimentalsound, in dem auch zuächst musikfremd erscheinende Dinge (Kinderrasseln etc.) vorkommen.

Ek Safar: Sari Gelin

Ab und zu streune ich auch in Jazz-Gefilden – und manchmal entdecke ich dabei Musik, die mich wirklich bewegt. Die des Jazztrios Ek Safar gehört zum Beispiel dazu. Ihr Debütalbum heißt One Journey und eine kleine Tour führt Ek Safar auch nach München, was mich persönlich außerordentlich freut.
17.01.2013 Einbeck [D], Tango Brücke
18.01.2013 München [D], Unterfahrt
19.01.2013 Heilbronn [D], Cave 61
09.06.2013 Berlin [D], Passionskirche
 
 

Nils Frahm: You

Auf das Label Erased Tapes habe ich neulich schon einmal hingewiesen, damals im Zusammenhang mit Peter Broderick. Nils Frahm ist dort ebenfalls beheimatet, kollaboriert mit Broderick und macht selbst warme, entschleunigte Pianomusik. Sein aktuelles Album Screws gibt es zum kostenlosen Download. Nun fehlt nur noch eine Tour, die ihn auch in hiesige Gefilde bringt. Am 18. März 2013 ist er zumindest in Frankfurt, gemeinsam mit dem geschätzten Hauschka, der ja hier auch einen Stammplatz hat.

Dirty Three: Furnace Skies

Musik für die Sonnenuntergänge, die wir niemals hatten. Für die Lagerfeuer, die niemals brannten. Für die sternklaren Sommernächte, die in uns wohnen.