Beach Skulls: In The Dark

Beach Skulls hören sich nach kalifornischem Surfer-Sound an, doch es handelt sich um zwei Punk-Hipster aus Liverpool. Perfekt, um in der Sonne die Zeit zu vertrödeln.

Junior: I Don't Listen Much

Junior ist das Projekt des amerikanischen Folk-Sängers Ian Fisher und des deutschen Elektronik-Produzenten Fabian Kalker. Eine durchaus hörenswerte Mischung, die demnächst auch live zu erleben ist:
15.04. Hamburg – Molotow
16.04. Berlin – Fluxbau
17.04. Potsdam – Hans-Otto-Theater 18.04. Nürtingen – Provisorium
19.04. Stuttgart – Café Galao
20.04. Wuppertal – Hutmacher
23.04. Aachen – Hotel Europa
25.04. Winterthur – Kraftfeld
26.04. München – Milla
30.04. Darmstadt – Frischzelle
01.05. Mainz – Gebäude 27
02.05. Frankfurt – 25 Hours Levis Hotel
03.05. Göttingen – Pools

Who Made Who: The Morning

Who Made Who haben gerade ihr viertes Album „Dreams“ veröffentlicht. Schöner, gut tanzbarer Electropop – den die drei flippigen Dänen vor allem auf ihren stets großartigen Shows zur Perfektion bringen. Unbedingt live anschauen, die Jungs!

Franz Ferdinand: Erdbeermund

Franz Ferdinand – Erdbeer Mund von domino
Dass Franz Ferdinand ein Faible für die deutsche Sprachen haben, ist ja schon länger bekannt – nicht nur wegen dem Lead-Gitarristen Nick McCarthy, der ja in München und Rosenheim aufgewachsen ist. Doch nun hat die Band aus Glasgow einen ganzen Song auf Deutsch aufgenommen: „Erdbeermund“. Und das Video wurde auf dem oberbayerischen Land gedreht. Fehlt eigentlich nur noch, dass ihr nächster Song auf Bairisch daherkommt.

Broken Bells: Leave It Alone

Broken Bells sind bekanntlich James Mercer von den Shins und Danger Mouse. Ich mag ja den Pathos vieler ihrer Texte.

And I can see it in your eyes!
Somehow you got it in your head,
That you can make it on your own!
You were sheltered, loved and fed,
But you just couldn’t leave it alone

Und die Musik natürlich auch.