Eno • Hyde: The Satellites

Brian Eno und Karl Hyde (Underworld) kennen sich schon lange und haben nun ihre Bekanntschaft zu einer musikalischen Kooperation ausgebaut. Someday World heißt das Album, und der Vorab-Track The Satellites klingt sehr nach Achtzigern (inklusive Synthie-Brass-Sektion). Ich bin trotzdem gespannt.

Beacon: Bring You Back

Meine erste heftigere Berührung mit dieser Form elektronischer Musik waren einst Telefon Tel Aviv. Ganz in deren Geiste agieren Thomas Mullarney und Jacob Gossett aus Brooklyn, besser bekannt als Beacon. Musik als Konstruktion von Klängen und Seele. Das im Sommer erschienene Album The Ways We Separate habe ich gerade erst entdeckt und mein erster Eindruck sagt mir, dass ich den Soundtrack für den herbstlichen Blick aus dem Fenster gefunden habe.

Cassettes Won't Listen: Metronomes

Kassetten werden nicht zuhören – in Zeiten des NSA-Skandals eine Erkenntnis, die durchaus erwähnenswert ist. CWL gibt es allerdings bereits etwas länger, dieser Song stammt aus dem Jahr 2010. Indietronica hat ja immer den Ruf, eher so im Midtempo zu versacken – genau deshalb wirkt Metronomes wahrscheinlich frischer als vieles, was wir sonst so zu hören bekommen.

R :: Change

Sicherlich der am wenigsten Google-optimierte Bandname, inklusive Songtitel. R : stammen offenbar aus Japan, es ist aber nicht bekannt, ob sie nebenbei in der gleichnamigen Sprache Statistikmodelle programmieren.

Aloa Input: prblms

prblms by Aloa Input
„New Weird Bavaria“ nennt diese Band ihren Musikstil – und das wirft natürlich Fragen auf und lässt Hoffnungen ins Kraut schießen: Wo liegt dieses neue seltsame Bavarien? Und hat sich dort noch mehr versteckt? Wie auch immer: Mich würde es wundern, wenn diese drei Menschen nicht bald eine musikalische Hausnummer sein würden.
Mehr: Facebook

Mechanimal: Schnitt

Wie die Griechen der Krise trotzen, kann man an diesem Beispiel hier sehen. Drei Musiker aus Athen haben sich zur Band „Mechanimal“ zusammengetan. Herausgekommen ist wunderbarer Synthie-Electro-Krautrock-Sound. Das gleichnamige Debütalbum der Griechen ist gerade erschienen. Ob der Songtitel „Schnitt“ etwas mit Schuldenschnitt und dem zerrütteten Verhältnis zu Deutschland zu tun hat, konnte bislang nicht bestätigt werden.

The Postal Service: A Tattered Line of String

The Postal Service mit einem neuen Song? Nicht ganz, zum zehnjährigen Jubiläum von Give Up gibt es eine Wiederauflage mit zwei unveröffentichten Songs – einer davon ist A Tattered Line of String. Nun, man merkt, warum er unveröffentlicht war und natürlich brennt die Hoffnung in uns allen, dass es irgendwie, irgendwo, irgendwann einmal etwas Neues gibt. Und nicht nur Coachella-Reunions.

Archive: Violently

Es gibt ein neues Album von Archive. Es heißt „With us until you’re dead“ und wahrscheinlich ist der Titel durchaus programmatisch zu verstehen. Der Clip zu „Violently“ ist psychedelisch, düster und etwas unheimlich. Der Track hat aber geniale Stellen, einen treibenden Rhythmus und man findet ihn mit jedem Hören besser. Alles nur kein Mainstream.