Jamie Lidell: What A Shame

Die Phrasendreschmaschine zu Jamie Lidell spuckt aus: „Man vs. Machine“, „Soul des 21. Jahrhunderts“, „Self-made-Soulstar“, „eine Mischung aus Erdnüssen und Schokolade“, „drei Ecken, Doppel-Elfer“. So oder so ähnlich. Ich höre mir lieber die Musik an.

Rocket Juice & The Moon: Poison

Bei dem ganzen Hype um das von ihm produzierte neue Album von Bobby Womack (das übrigens ganz großartig ist) fällt das Debütalbum eines weiteren Nebenprojekts des Ex-Blur-Sängers Damon Albarn fast unter den Tisch. Naja, zumindest unter meinen. Rocket Juice & The Moon ist eine Art Supergroup, mit Flea am Bass und dem bekannten nigerianischen Musiker Tony Allen an den Drums bzw. Percussion-Instrumenten. Ich würde das mal Weltfunkfusionsmusik nennen, was wiederum zum musikalischen Horizont der drei passt.

Edie Sedgwick: Silver Bullets

Vor seinem Leben als Reinkarnation der berühmten Warhol-Muse war Edie Sedgwick auch unter dem Namen Justin Moyer bekannt und spielte bei Bands wie El Guapo oder Antelope (die ich übrigens beide nur empfehlen kann!). Nachdem Edie Sedgwick eine ganze Zeit nur Songs veröffentlichten, die nach Schauspielern benannt waren (Natalie Portman, Martin Sheen, etc.), ist Silver Bullets fast … Pop. Und damit doch wieder warhol’esque. Auf Deutschlandtour und heute Abend im Kafe Kult.

The Mutants: White Trash Trouble Man

Lange ist es her, dass ich im schönen Finnland zum Studium weilte und auch die dortige Musikszene besser kennenlernen durfte – zum Beispiel die Mutants, eine Handvoll Vollblutmusiker, die wie so viele Bands dort ihr ganz eigenes Ding durchzogen.