Snoop Dogg: Fade Away

20 Jahre nach seinem Debütalbum „Doggystyle“ haut Snoop Dogg 2013 sogar zwei Alben raus. Auf dem aktuellsten Werk „7 Days Of Funk“, das am 13. Dezember erscheint, singt er mehr als dass er rappt. Es ist HipHop, R’n’B, Funk, Soul und 80er-Ästhetik, die der Gute hier zusammenmixt. Am Allerschönsten sind aber Snoops Löckchen in dem Video. Hier hat er sich wohl von dem jungen Paul Breitner inspirieren lassen. Love it!

Ost & Kjex – Lulu

So, liebe Hörerinnen und Hörer, in den nächsten Tagen wollen wir euch ein paar aktuelle Club-Sounds um die Ohren hauen. Ihr dürft auch gerne die Boxen so richtig laut aufdrehen und dazu tanzen. Hebt garantiert die Laune! Zumindest der Track „Lulu“ von Ost & Kjex. Cool und chillig ist der Sound des Duos aus Oslo. So etwas kann fast nur aus dem hohen Norden, finde ich. Und als Interessen der Band geben die beiden auf ihrer Facebook-Seite an: Eating and Singing. Dem bleibt nichts hinzuzufügen.

Jamie Lidell: What A Shame

Die Phrasendreschmaschine zu Jamie Lidell spuckt aus: „Man vs. Machine“, „Soul des 21. Jahrhunderts“, „Self-made-Soulstar“, „eine Mischung aus Erdnüssen und Schokolade“, „drei Ecken, Doppel-Elfer“. So oder so ähnlich. Ich höre mir lieber die Musik an.

Kindness: That's alright

Dieser Song des Synthie-Romantikers Kindness besteht komplett aus Samples des Trouble-Funk-Songs It’s alright. Dass Trouble Funk das nicht ablehnen, sondern sogar ziemlich gut finden, lässt sich in dem nun folgenden Video sehen – da stehen nämlich der schüchterene Herr Kindness und Trouble Funk bei einem Konzert in Washington gemeinsam auf der Bühne.

Bobby Womack: Please Forgive My Heart (Funk Version)

Der mutigste Mann im Universum? Na, zumindest ist Bobby Womack wieder da mit seinem Album „The bravest man in the universe“. Ich habe es gerade erst zum ersten Mal gehört und es gefällt mir ausgesprochen gut (die Original-Version des Songs hatten wir schon mal hier).
Der afroamerikanische Singer-/Songwriter ist Jahrgang 1944 und hatte in den 70er und 80er Jahren seine größten Erfolge. Er arbeitete oft mit den Rolling Stones zusammen, mit Mick Jagger sang er im Duett „Harlem Shuffle“. Seine Musik kam auch als Filmmusik vor, etwa im Quentin-Tarantino-Streifen „Jackie Brown“. Mit den Gorillaz produzierte er „Stylo“.
Vor kurzem wurde leider bekannt, dass der alte Haudegen Bobby Womack an Darmkrebs erkrankt ist. Gute Besserung, Bobby!