Scott McKenzie: San Francisco

Aus gegebenen Anlass muss heute dieser Klassiker sein. Die Blumen fürs Haar muss ich mir noch besorgen. Bis dahin zitiere ich Oscar Wilde:
“It’s an odd thing, but anyone who disappears
is said to be seen in San Francisco.
It must be a delightful city and possess
all the attractions of the next world.”

Don Bikoff: Celestial Explosion

Don Bikoff hat nur ein einziges Album veröffentlicht, 1968 war das. Er muss damit damals im Greenwich Village für ziemlich großes Aufsehen gesorgt haben, denn das ging ja weit über das hinaus, was klassische Singer-Songwriter zu dieser Zeit mit ihren Gitarren so anstellten. Wer sich musikalisch einhören möchte: Celestal Explosion wurde gerade vom New Yorker Label Tompkins Square neu aufgelegt, hier gibt es einen weiteren Song.

Adriano Celentano: 24.000 Baci

Ein echter Klassiker bei SongdesTages: Adriano Celentano! Und das hat einen Grund: Die 24.000 Baci (also Küsschen), die Italiens coolster Kauz hier verteilt, gehen heute an das Geburtstagskind Joha, dem Erfinder dieses schönen Blogs hier.
Tante auguri! Bon anniversaire! Happy Birthday! Felix cumpleaños! Alles Liebe und Gute! Und 24.000 Küsschen!

The Rolling Stones: Out Of Time

Da ich am Donnerstag das 50. Jubiläum der Stones verpasst habe, sei das hier nachgereicht, quasi „out of time“. Ich mag ja die frühen Stones. So sehr, dass ich mir wünschte, Brian Jones hätte die Kraft gehabt, seine musikalischen Ideen einzubringen und die Band auf einen Pfand jenseits der Jagger/Richards-Kombination zu bringen, die sich meiner Meinung nach spätestens in den Siebzigern musikalisch erschöpft hatte.

The Kinks: I'm Not Like Everybody Else

Dieses Blog hier ist ja nicht nur für neue Songs da, sondern auch Lieder, die einen Eindruck in unserem Leben hinterlassen haben. Bei I’m not like Everybody Else von den Kinks muss ich natürlich an das Ende einer Sopranos-Folge in der fünften Staffel denken (Video ohne jegliche Spoiler). Trotz Breaking Bad, The Wire oder Mad Men für mich die großartigste Serie aller Zeiten – und Vorreiter für so vieles, unter anderem die ausgezeichnete Musikauswahl, die auch das Markenzeichen von BB oder MM geworden ist.

Elektrik Kezy Mezy: To Make You Mine

Munich Retro! Aus aktuellem Anlass, möchte ich Euch heute die Münchner Band Elektrik Kezy Mezy vorstellen. Am Pfingstwochenende spielen sie mit vielen anderen Bands beim München Festival in den Postgaragen. Sänger Amadeus pflegt nicht nur den Retro-Look, sondern beherrscht auch perfekt den Retro-Sound der 60er. Das brachte den beiden Jungs schon Auftritte als Vorgruppe bei den derzeit so unglaublich angesagten Alabama Shakes ein, aber auch bei The Kills und anderen hippen Sound-Bastlern, die sich musikalisch so sehr die guten alten Zeiten zurückwünschen.
Live heute (25.5.2012) beim München Festival in den Postgaragen München
Mehr: MySpace