School Of Seven Bells: Lafaye

Aus dem Trio ist ein Duo geworden: Benjamin Curtis musizierte zwei Alben lang mit den Zwillingsschwestern Alejandra und Claudia Dehaza. Jetzt ist Claudia plötzlich ausgestiegen, doch der Sound von School Of Seven Bells ist gleich geblieben: Post-Shoegazing-Gitarren mit treibenden Beats.

Gotye: Easy Way Out

Gotye – Easy Way Out – official film clip from Gotye on Vimeo.

Eigentlich heißt Gotye im echten Leben Wouter „Wally“ De Bäcker und ist ein belgisch-australischer Singer-Songwriter. Mit seinem Ohrwurm „Somebody That I Used to Know“ schaffte er letztes Jahr den Durchbruch. Jetzt gibt es was Neues von ihm: „Easy Way Out“. Das Video ist wieder sehr arty geworden und erinnert schmerzhaft an die Mühle des Alltags, die uns alle trifft. Das wäre oft ein „Easy Way Out“ gerade recht …

The Megaphonic Thrift: Talks like a Weed King

Indierock aus Norwegen: Mit ihrem düster-melancholischen Oldschool-Sound erinnern Megaphonic Thrift an die legendären Sonic Youth. Gerade sind sie mit ihrem zweiten Album auf Tour, das eine perfekte Gratwanderung zwischen Post-Wave, Psychedelic / Krautrock und Shoegaze ist. Wirklich hörenswert!
Heute ab 20 Uhr spielen die Norweger im Münchner Atomic Cafe, Neuturmstr. 5.
Die restlichen Gigs sind:
26.03.2012 – Beatpol (Dresden)
27.03.2012 – Privatclub (Berlin)
28.03.2012 – Molotow (Hamburg)
Mehr: MySpace

Titan: Corazón

Der letzte Song aus unserer spanischen Reihe und gleich ein richtiger Gute-Laune-Kracher für den Montagmorgen. „Corazón“ war ebenfalls auf dem Film-Soundtrack von „Amores Perros“. Titan war eine mexikanische Elektro-Pop-Band, die es leider schon lange nicht mehr gibt. Dieser Song hier macht sie für immer unvergessen.

Control Machete: Si Señor

Aus dem irren Film „Amores Perros“ stammt das Thema „Si Señor“. Control Machete war die erste Hip-Hop-Band Mexikos. Wahnsinns-Song! Und übrigens: Wer den Film noch nicht gesehen hat, sollte das unbedingt nachholen!

Jarabe del Palo: La Flaca

La Flaca – Jarabe de Palo von psyque
Jarabe del Palo ist in Spanien ein ganz Großer. Das schönste Lied von ihm ist meiner Meinung nach „La Flaca“ (die Dünne). Es geht um ein dünnes Mädchen, dass vorwiegend nachts lebt und ausgeht und tagsüber schläft. Ich liebe diesen Song, vor allem den Refrain:
Por un beso de la Flaca
daría lo que fuera,
por un beso de ella,
aunque solo uno fuera.
Für einen Kuss der Dünnen
würde ich alles geben
für einen Kuss von ihr
und wenn es nur ein einziger wäre.

Molotov: Dame el poder

Molotov – Gimme Tha Power von shanajaguma
„Dame el poder – Gimme tha power“ (Gib mir die Macht) – der große Klassiker von Molotov. Die Rock-Band aus Mexico City klagt in dem Song die mexikanische Regierung an: Ihr sitzt auf dem Geld, unsere Leute müssen hungern. Großartiger politischer Song. Die Hymne Mexikos!
„que arrancara el problema da raiz
y cambiar al gobierno de nuestro país“
„das Problem muss man an der Wurzel ausreißen
und die Regierung in unserem Lande austauschen“
„porque fuimos potencia mundial
somos pobres nos manejan mal“
„wir waren mal Weltmacht
nun sind wir arm, sie regieren uns schlecht“

Soda Stereo: Ciudad de la Furia

Heute will ich euch einen argentinischen Klassiker vorstellen. Soda Stereo ist eine Rockband aus Buenos Aires, die von 1982 bis 1997 auf dem südamerikanischen Kontinent unglaublich erfolgreich war. Der Song „Ciudad de la Furia“ (Stadt der Bestie) ist Buenos Aires gewidmet und seit langem die inoffizielle Hymne der argentinischen Hauptstadt. Der Song thematisiert die wilden Nächte, die Anonymität der Großstadt und wie man sich in dieser einzigartigen Stadt verlieren kann. Ich liebe Buenos Aires, für mich die schönste Stadt der Welt, und ich liebe diesen Song. Aus Gründen.

Amaral: Salir corriendo

Amaral – Salir Corriendo von EMI_Music
Auch der Song „Salir corriendo“ (frei übersetzt mit: Hau ab so schnell du kannst) von Amaral thematisiert Gewalt in der Ehe – wie übrigens viele spanische Lieder. Soll uns das etwas sagen? Hm, trauriges Thema, aber wunderschöner Song.
Si tienes miedo
Si estas sufriendo
Tienes que gritar salir
Salir corriendo
Wenn du Angst hast
Wenn du leidest
Musst du schreien und abhauen
So schnell wie möglich abhauen

Bebe: Malo

Sie nennt sich Bebe und stammt aus dem andalusischen Sevilla. Das hört man ihrer Musik auch an. Sie kombiniert traditionelle Flamenco-Elemente mit modernem Rock. Gerade ist ihr neues Album „Un pokito de Rocanrol“ (übersetzt: Ein bisschen Rock’n’Roll) erschienen. Da es davon noch leider keine Videos im Netz gibt, stelle ich hier ein altes von ihr vor. In „Malo“ gibt sie die unterdrückte Ehefrau, die ihren Gatten anklagt. „Malo eres“, „Du bist böse“.