Die Jungs von Mio Myo haben angeblich in der Nürnberger Sternwarte ihre neuen Songs aufgenommen. Aber eigentlich, egal wo sie es gemacht haben, es hört sich gut an.
Little Boots: Stuck On Repeat (Fake Blood Remix)
Ganz tolles Remix aus dem Jahr 2008, auf das ich erst jetzt gestoßen bin. Die Soma.fm-Station PopTron sei für solche und ähnliche Tracks wärmstens empfohlen.
Cloud Control: Promises
Unnützes Musikwissen: Cloud Control haben die Gesangsparts für ihr neues Album Dream Cave nach eigenen Angaben in einer Höhle aufgenommen.
Agnes Obel: Dorian
They won’t know who we are
So we both can pretend
It’s written on the mountains
A line that never ends
Eminem: Berzerk
Slim Shady is back!! Nach so langer Abstinenz freut man sich richtig, wieder was von Eminem gerappt zu bekommen. Der Künstler selbst tritt gewohnt hyperaktiv und in bester Schuljungenmanier auf. Das neue Album heißt „The Marshall Mathers LP 2“ und wurde von Rick Rubin produziert – der bärtige Typ, der auch im Video zu „Berzerk“ an seiner Seite auftaucht. „Berzerk“ strotzt übrigens vor Querverweisen auf die Hip-Hop-Geschichte und zitiert etwa LL Cool J, Public Enemy und die Beastie Boys. Und sogar Kid Rock hat einen Kurzauftritt im Video. Mag auch das gesamte Album etwas unausgegoren erscheinen, der neue Track gefällt mir richtig gut.
M.I.A.: Bring The Noize
Endlich ein neues Album von M.I.A.! Wir haben ja fast schon nicht mehr daran geglaubt! „Matangi“ heißt es und ist in guter, alter M.I.A.-Manier wieder einmal großartig provokant. I love it!
Suns Of Thyme: Soma (God for Gods)
„Fortune, Shelter, Love and Cure“ nennt sich das Debütwerk von Suns Of Thyme. Am 15. November erscheint das Debütwerk der Berliner. Oder man streamt es bei Bandcamp. Ob sie mit dem Titel „Soma“ den Stadtteil SoMa (South of Market) in San Francisco meinen? Egal. Jedenfalls: feinster Psychadelic Indierock respektive Shoegaze. Großartig!
Melvins: City Dump
Die Melvins haben noch einmal ihre gesammelten Vinyl-(Fund-)Stücke aufgenommen und veröffentlichen sie unter dem Titel Tres Cabrones im November bei Ipecac. Original-Drummer Mike Dillard ist wieder mit dabei, Dale Crover spielt Bass (haben die Melvins überhaupt einen regulären Bassisten derzeit??). Ziemlich produktiv, die Herren – ich habe noch nicht mal ins Cover-Album Everybody Love Sausages reingehört.
Midlake: The Old And The Young
Dafür, dass Midlake schon sehr lange dabei sind, blieb ihre Bekanntheit bislang vor allem einem kleinek Kreis vorbehalten – zu dem ich nicht gehöre. Nun veröffentlichen sie im November ihr neues Album Antiphon und sind mit Pearl Jam auf Tour. Das, was bei YouTube einhörbar ist, klingt für mich recht vielversprechend. Keine neuen The National, sondern eher am klassischen Rock orientiert und mit verspielten und verschachtelten Instrumentalparts. Und als ehemaliges Jazz-Bündniss auch eher dem unorthodoxen als dem Konsens verschrieben.
Forgotten Birds: Fools Rush In
Der Hamburger Singer-/Songwriter Jan Gazarra und seine Kollegin Judy Willms nennen sich zusammen Forgotten Birds und machen träumerischen Country-Folk. Ihr Album trägt den schönen Namen „Sahara“. Genau die richtige Musik für den nass-kalten Herbst.