Kalle Mattson ist Kanadier, auch wenn sich sein Name skandinavisch anhört, und hierzulande noch recht unbekannt. Am Freitag erscheint seine EP „Seven Songs“, unter anderem mit dem Track „Darkness“. Eigentlich die perfekte Musik für einen Roadtrip.
Crows: Silver Tongues
Neuer Sound aus London, der sehr gefällt: Die Crows hauen mit „Silver Tongues“ einen Hammertrack raus. Klingt ein bisschen nach Sonic Youth oder Bloody Valentine. Muss man mögen!
Streaming via http://dolphinariumparty.com/
Modern Baseball: Re-Do
Sports by Modern Baseball
Sie kommen aus Philadelphia, sind zu viert, Google-Faktoren (Bandname: Modern Baseball, Albumname: Sports) scheinen ihnen völlig egal zu sagen. Und sie gefallen mir. Ziemlich gut.
Black Ghosts: Repetition Kills You (Rac-Remix)
Falscher Titel – den Song könnte ich mir ohne Zögern in Dauerschleife anhören.
The Sounds: Weekend
Lass ich jetzt mal so stehen. Mehr gibts im SZ.de-Plattenkabinett.
Arcade Fire: Here Comes The Night Time
Die Indiegötter von Arcade Fire haben nach monatelanger Ankündigung ja nun endlich ihr neues Album „Reflektor“ in den Läden. Bei den Kritikern ist es schon als zu kommerziell und poppig durchgefallen. Und in der Tat, die neuen Stücke sind nicht ganz so großartig wie die des Vorgängerwerks „The Suburbs“. Trotzdem lohnt sich ein Reinhören. Arcade Fire sind immer noch eine außergewöhnliche Band. Und dass sie auch noch Humor haben, beweist die Konversation der Barkeeper im Clip „Here Comes The Night Time“. Außerdem: David Bowie kann nicht irren.
William Fitzsimmons: Centralia
William Fitzsimmons fünftes Album heißt „Lions“. Schon der erste Track „Centralia“ aus dem neuen Werk gefällt mir unglaublich gut. Der perfekte Soundtrack für melancholische Herbstspaziergänge. Die bevorstehende Tour des bärtigen Amerikaners ist übrigens teilweise schon ausverkauft. Nur bei den Terminen im Februar 2014 gibt es noch Tickets.
Shearwater: Fucked Up Life
Folk-Pop vom Feinsten: Jonathan Meiburg und seine Band Shearwater aus Austin, Texas, sind seit 2001 auf der Bühnen. Mit „Fellow Travelers“ bringen sie nun ein Album mit Coverversionen von Bands, mit sie schon mal gespielt haben, heraus. Und das Ergebnis kann sich hören lassen! Der Song „Fucked Up Life“ ist im Original von The Baptist Generals.
Justin Timberlake, Carey Mulligan & Stark Stands: Five hundred Miles
Im Dezember kommt Inside Llewyn Davis ins Kino, der neue Film der Coen-Brüder. Darin geht es um die Folk-Szene im New York City der Sechziger und entsprechend folksy kommt der Soundtrack daher. Gemütelfolk für Herbst- und Kinoabende.
Fettes Brot: Echo
„3 is ne Party“ heißt das neue Album von Fettes Brot. Und der Titel gibt schon das Motto vor – die drei Hamburger werden immer poppiger und kommerzieller. Kritiker sagen: Sie verbreiten nur gute Laune statt Tiefgang. Wir sagen: Was soll’s! Das Leben ist schon ernst genug, da kann man sich in seiner Freizeit ruhig auch mal ein wenig Spaß-Mucke reinziehen, oder?