Parov Stelar feat. Marvin Gaye: Keep On Dancing

Parov Stelar heißt eigentlich Marcus Füreder, aber ich kannte sozusagen keinen von beiden – was durchaus bedauerlich ist und dazu passt, dass ich Künstler aus Österreich eher wenig wahr nehme. Sorgen kommen bei diesem Track ja nicht auf, eher der Wunsch, nochmal wie einst als zugezogener Rocky Balboa ohne Box-Ambitionen die Treppen im Volkspark Friedrichshain hinauf zu spurten, ohne störende Gedanken außer denen an das Ziel.

Luke Sital-Singh: Nothing Stays The Same

Der jüngste Hype aus Großbritannien heißt Luke Sital-Singh, was damit zu tun hat, dass Luke Sital-Singh aus Großbritannien kommt und so etwas wie die Antwort der Insel auf Künstler wie Bon Iver ist. Jenseits des ganzen Brit-Patriotismus darf ich jedoch wirklich feststellen, dass zumindest dieser Song frischer wirkt als vieles, was in den letzten Monaten im Ex-Hype-Genre Neofolk erschienen ist. Und wie so oft bei britischen Künstlern ist der unbedingte Wille zum Radio-Airplay zu hören, was hier aber nicht weiter stören soll.

Deltron 3030 feat. Zack De La Rocha: Melding Of The Mind

Was macht eigentlich Zack De La Rocha? Eine gute Frage, die sich jenseits der RATM-Abkassier-Reunion schon seit mehr als einer Dekade stellt. Solo-Aufnahmen, die im Müll landeten, eine kleine EP und kleine Kollaborationen – das war es schon. Damit passt er eigentlich ganz gut zur Supergroup Deltron 3030, die seit 2000 kein Album mehr herausgebracht hatte. Auf dem neuen Werk Event II sind u.a. auch Mike Patton und Damon Albarn zu hören – in ähnlich unauffälligen Parts wie der gute Zack.

Die Goldenen Zitronen: Scheinwerfer und Lautsprecher

Die Goldenen Zitronen sind wieder da. Der erste Song aus dem neuen Album „Who’s Bad“ ist in Zusammenarbeit dem den Trümmer Jungs entstanden. Auch der berühmte Musikkritiker Diedrich Diederichsen hat sich schon über das neue Werk ausgelassen, was man hier nachlesen kann. Und Ende Oktober startet endlich die Tour der Hamburger. Das wird ein Fest!
Sa. 19.10.2013 Kradhalle Ulm
Mo. 21.10.2013 Brut A-Wien
Di. 22.10.2013 Strom München
MI. 23.10.2013 Künstlerhaus K4 Nürnberg
Do. 24.10.2013 Groovestation Dresden
Sa. 26.10.2013 Gruenspan Hamburg
MI. 13.11.2013 Lagerhaus Bremen
Do. 14.11.2013 Glocksee Hannover
Sa. 16.11.2013 Exzess Frankfurt
Mo. 18.11.2013 Club Schocken Stuttgart
Di. 19.11.2013 Club Zukunft CH-Zürich
MI. 20.11.2013 Palace CH-St. Gallen

Beacon: Bring You Back

Meine erste heftigere Berührung mit dieser Form elektronischer Musik waren einst Telefon Tel Aviv. Ganz in deren Geiste agieren Thomas Mullarney und Jacob Gossett aus Brooklyn, besser bekannt als Beacon. Musik als Konstruktion von Klängen und Seele. Das im Sommer erschienene Album The Ways We Separate habe ich gerade erst entdeckt und mein erster Eindruck sagt mir, dass ich den Soundtrack für den herbstlichen Blick aus dem Fenster gefunden habe.

Cassettes Won't Listen: Metronomes

Kassetten werden nicht zuhören – in Zeiten des NSA-Skandals eine Erkenntnis, die durchaus erwähnenswert ist. CWL gibt es allerdings bereits etwas länger, dieser Song stammt aus dem Jahr 2010. Indietronica hat ja immer den Ruf, eher so im Midtempo zu versacken – genau deshalb wirkt Metronomes wahrscheinlich frischer als vieles, was wir sonst so zu hören bekommen.

Fuzz: Loose Sutres

Hört sich nach 70er-Jahre-Rock an, ist aber brandneuer Retro-Metal: Ty Segall hat vor kurzem erst sein achtes Soloalbum namens „Sleeper“ veröffentlicht. Nun hat er mit seiner Band Fuzz den Track „Loose Sutres“ ins Netz gestellt. Cool!

Nightmares On Wax: Be, I do

George Evelyn a.k.a. Nightmares On Wax war ja für Downbeat-Freunde in etwa das, was Cypress Hill für Fans des Hip-Hop waren. Nun ist er mit einem neuen Album zurück, das den Titel Feelin‘ Good trägt. Ende Oktober gibt es auch eine kurze Deutschlandtour.

Willis Earl Beal w/ Cat Power: Coming Through

Ehemals Obdachlos in Albuquerque, Beinahe-Star bei X-Factor, Poet, Singer, Schauspieler. Eine ziemlich lange Liste an Eigenschaften, die Willis Earl Beal vorzuweisen hat. Musikalisch steht er allerdings fast noch am Anfang: Sein zweites Album Nobody Knows ist gerade erst erschienen.