Für mich persönlich der beste Johnny-Thunders-Song überhaupt. Nicht nur, weil er ziemlich perfekt zu Johnnys Leben passt, sondern auch, weil er vielleicht die schrecklichsten, wahrsten Worte über die Erinnerung enthält.
Lucas Santtana – Cira, Regina e Nana
Wenn draußen die Temperaturen in den Minusbereich driften, ist es um so wichtiger, dass es einem wenigstens warm ums Herz ist. Lucas Santtana schafft das. Der Brasilianer erneuert die brasilianische Popmusik – nach dem Motto: Weg vom Tropicalismo, hin zum rhythmischen Latin-Gitarrenpop. Wie der in Salvador/Brasilien geborene Santtana Folk, Gitarrenrock, Ska, Dub-Reggae und Electronica verschmilzt, gelingt so mühelos nur ganz wenigen Künstlern der Szene. Wunderbar!
Astronauts, etc.: Chemistry
Anthony Ferraro studiert in Berkeley, hat sich aber mit seinen sehnsuchtsvollen Synthie-Songs schon weit über den Campus hinaus einen Namen gemacht. Chemistry gibt es hier zum Download und dürfte die Aufmerksamkeit nochmal verstärken. Bald in einem Hype in Ihrer Nähe.
Catching Flies: Sunrays
Am ersten Wintertag schon warten auf den Sommerwind.
Mehr: Catching Flies‘ EP The Stars zum Download
Nude Beach: Some Kinda Love
Sehr netter Song dieses Trios aus Brooklyn, der aber natürlich noch viel stärker wegen der depressiven Untertitel in Erinnerung bleibt. (via You Ain’t No Picasso)
The Twilight Sad: Nil (Liars Remix)
Sehr schön, ein Knister-Remix. Vor dem Kamin lässt es sich ja auch ganz gut tanzen. (via 78s.ch)
Balloon Pilot: Bargain Street
Im neuen Milla Club in München habe ich gestern Abend diese Jungs zum ersten Mal live gesehen: Balloon Pilot. Der 33-Jährige Matze Brustmann ist der Kapitän der Münchner Band, er komponiert, textet, singt und gab der Band den Namen und seine Lebenseinstellung: „Ein Ballon ist doch ein ziemlich cooles Teil. Ich drifte auch viel“, sagte er mal zur Süddeutschen Zeitung. Hoffentlich hört man bald mehr von diesen melancholischen Indie-Rockern.
Mehr: www.balloon-pilot.de
Michael Mayer: Lamusetwa
Ob es an der Jahreszeit liegt, dass Kompakt derzeit wieder häufiger bei Songdestages vorkommt? Wie auch immer: Was Michael Mayer da macht, ist ein bisschen düster und ziemlich rhytmisch. Wenn ich doch die Münchner S-Bahnen ein bisschen Fahrt aufnehmen und nicht ständig am Ostbahnhof Drei-Minuten-Zwischenhalte einlegen würden, Lamusetwa wäre der perfekte Soundtrack
Holy Ghost!: It gets dark
Holy Ghost! bleiben sich treu, oder in den Achtzigern gefangen, oder einfach nur freundliche tanzflächentaugliche Songs schreibende Zeitgenossen. Passt ja auch zur Herbstzeit, der Titel.
Toy: Motoring
Drei der Band-Mitglieder waren schon mit Joe Lean & the Jing Jang Jong auf dem Cover des NME, der Sound schon mit The Horrors in den Charts.