Interessante Kombination von Sommersong und verschnörkelten sozialkritischen Lyrics (so interpretiere ich den Text jetzt mal). Frank Ocean ist demnächst auch auf deutschen Bühnen zu sehen – als Support Act für Coldplay im September.
Dover: Devil Came To Me
Irgendwann um die Jahrtausendwende habe ich Dover mal live auf einem Festival gesehen. Der Auftritt endete damit, dass sich der Schlagzeuger auszog und nackt einen Salto von seinem Schlagzeug-Kit sprang. 2006 hat die Band dann einen kompletten Stilrichtung hin zu seichtestem Dancefloor-Pop vollzogen, einer der bizarrsten musikalischen Abbiegevorgänge, die ich jemals erlebt habe. Ziemlich schade… aber diesen nackigen Sprung, den werde ich nie vergessen.
Dirty Three: Furnace Skies
Musik für die Sonnenuntergänge, die wir niemals hatten. Für die Lagerfeuer, die niemals brannten. Für die sternklaren Sommernächte, die in uns wohnen.
Arcade Fire: Wake Up
Mit diesem Tag darf man auch mal etwas später in den Tag starten… 😉
Two Door Cinema Club: Sleep Alone
Gibt es eigentlich das Wort „Popper“ noch? Und ist es ein Schimpfwort? Ich glaube, wenn ich Two Door Cinema Club auf der Straße treffen und sie so nennen würde – sie wären sogar dankbar für das Kompliment. Und das ist nicht einmal schlimm.
Christopher Christopher: Firefighter
Die Schweizer können ja vieles: Käse, Uhren, Hustenbonbons. Aber auch Musik? Hört selbst: Hier ist „Firefighter“, die dritte Single aus dem Album „Kawaaam“ von Christopher Christopher. Poppig, luftig-leicht, der ideale Sommersong. Nur was das mit dem doppelten Bandnamen auf sich hat, bleibt uns auch ein Rätsel.
The Gaslight Anthem: 45
The Gaslight Anthem — 45 – MyVideo
Gaslight Anthem haben mit Handwritten ihr erstes (?) Album auf einem Major veröffentlicht, aber irgendwie waren sie schon länger majorkompatibel. Mir persönlich gefällt der Weg, den die Band seit dem letzten Album eingeschlagen hat, nicht besonders. Zu viel Springsteen-Appeal, sprich: man will gehört werden. Meinem ersten Eindruck nach fehlen dem neuen Album außergewöhnliche Kompositionen. Schmerzloser Rock halt. Aber macht Euch Euer eigenes Hörbild.
M185: Floating
Elektro-Gefrikkel aus Wien: M185 haben gerade für ihr zweites Album „Let the Light In“ den Austrian Music Award gewonnen, bei dem FM4-Hörer für die Shoegaze-Combo gestimmt haben. Der Song „Floating“ ist ein Elektro-Remix von Sixtus Preiss und ist cool, cool, cool!
Mehr: MySpace
Cat Power: Cherokee
Der 4. September ist in meinem digitalen Kalender fett angestrichen: Dann erscheint Sun, das neue Album von Cat Power. 2006 erschien das letzte Gesamtwerk mit eigenen Songs, eine lange Wartezeit. Ich glaube, es hat sich gelohnt. Verdammt, Mrs. Chan Marshall hat Drive bekommen und erreicht damit eine ganz neue Ebene.
Lawrence Arabia: Travelling Shoes
Was ist das für einer, der sich den Künstlernamen Lawrence Arabia gibt? Und was für Musik macht so einer? Im echten Leben heißt der Mann James Milne und stammt aus Neuseeland. „Travelling Shoes“ ist der erste Song aus seinem dritten Album „The Sparrows“. Mit Geigern, Bläsern und Klavier kommt dieser Track daher. Der perfekte Sound für gefühlige Emo-Popper.