Dark Dark Dark: Daydreaming

Dark Dark Dark – Daydreaming from Dark Dark Dark on Vimeo.

Dieser Song geht an alle Tagträumer da draußen. Dark Dark Dark stammen aus Minneapolis – und der Bandname spricht schon Bände. Ihr sanfter Kammerpop trieft vor Melancholie. Versüßt nur durch die zarte Stimme von Frontfrau Nona Marie Invie. „Daydreaming“ stammt vom neuen Album „Wild Go“. Derzeit sind sie auf Tour durch Deutschland.
07.04.12 Hamburg: Prinzenbar
14.04.12 Berlin: Privat Club
15.04.12 Frankfurt: Brotfabrik
Mehr: Website

Blood Red Shoes: Cold

Die Blood Red Shoes sind zurück! Ende des Monats bringen Steve Ansell und Laura-Mary Carter ihr drittes Album „In Time To Voices“ in die Läden. Die Vorab-Single heißt „Cold“. Es gibt noch kein ordentliches Video dazu, aber immerhin die BBC-live-Aufnahme. Nicht schlecht, finde ich. Vor allem Steve an den Drums geht ziemlich ab. Respekt!

Graham Coxon: What'll It Take

Graham Coxon – What’ll It Take on MUZU.TV.
Sensationell!!!! Das hier könnte der Indie-Sommerhit 2012 werden: „What’ll It Take“ von Graham Coxon. Eine Hookline, die sofort in die Ohren und vor allem in die Beine geht! Der ehemalige Blur-Gitarrist beweist damit, dass er nicht nur Brit Pop, sondern auch Disco kann. Ich liebe diesen Song!!! Und freue mich schon riesig auf das dazugehörige neue Album „A+E“, das am 30. März erscheint.

Breton: Interference

Breton ist ein fünfköpfiges Kunst-Kollektiv, das sein Debütalbum Other People’s Problems im Studio von Sigur Ros produzierte, die Streicher von Hauschka arrangieren ließ und auf jedem Track unterschiedlich klingt. Hört sich nicht nur interessant an, ist es auch. Im April auch mit zwei Deutschlandterminen in wie immer viel zu kleinen Clubs:
18.04. Berlin – Bi Nuu
20.04. Hamburg – Prinzenbar

White Rabbits: Heavy Metal

Dieses Video verstört mich etwas, nicht nur, weil der Mann entfernt wie Slavoj Žižek aussieht (der sicherlich dazu einiges zu sagen hätte). Alles andere als verstörend ist allerdings die Basslinie, vielmehr beinahe hypnotisch und an Metronomy erinnernd.

School Of Seven Bells: Lafaye

Aus dem Trio ist ein Duo geworden: Benjamin Curtis musizierte zwei Alben lang mit den Zwillingsschwestern Alejandra und Claudia Dehaza. Jetzt ist Claudia plötzlich ausgestiegen, doch der Sound von School Of Seven Bells ist gleich geblieben: Post-Shoegazing-Gitarren mit treibenden Beats.

Gotye: Easy Way Out

Gotye – Easy Way Out – official film clip from Gotye on Vimeo.

Eigentlich heißt Gotye im echten Leben Wouter „Wally“ De Bäcker und ist ein belgisch-australischer Singer-Songwriter. Mit seinem Ohrwurm „Somebody That I Used to Know“ schaffte er letztes Jahr den Durchbruch. Jetzt gibt es was Neues von ihm: „Easy Way Out“. Das Video ist wieder sehr arty geworden und erinnert schmerzhaft an die Mühle des Alltags, die uns alle trifft. Das wäre oft ein „Easy Way Out“ gerade recht …

Firehorse: Our Hearts

Den NPR-Radiomoderator Robert Siegel schätze ich schon lange – nicht zuletzt wegen seiner angenehmen Stimme. Auf gewisse Weise hat seine Tochter Leah offensichtlich auch ein prägnantes Organ geerbt – sie singt nämlich bei Firehorse. Jetzt fragt mich aber bitte nicht, ob der Eisbär aus dem Video auch zur Familie gehört.