Everything But The Girl geistern auch heute noch durch meine Playlisten, und ich tue mir schwer, sie einem bestimmten Genre zuzuordnen. Ich weiß nur, dass das Tremolo in der Stimme von Tracey Thorn einzigartig ist.
Anna Calvi: Jezebel
Wenn Brian Eno eine Künstlerin als „das größte Ding seit Patti Smith“ bezeichnet, sollte man aufhorchen. Dass wir von Anna Calvi einiges hören werden, glauben auch die Künstler, die für die BBC die vielversprechendsten Künstler 2011 gewählt haben (schön aufbereitet bei 78s.ch). Die ersten Eindrücke sind schonmal durchaus positiv, obwohl ich nie ein großer Fan von Patti Smith war.
Mehr: MySpace, Piranha.tv, Der Bänkelsänger, Motor.de
Chapel Club: Surfacing
CHAPEL CLUB | Myspace Music Videos
Das nennt man wahrscheinlich ein organisches Mashup, musikalischen Postmodernismus oder sonstwas: Alles an diesem Song kommt einem bekannt vor, nicht nur die Zeilen aus Dream a Little Dream of Me. Oder liegt das daran, dass der Track sich langsam den Weg auf die Tanzflächen der Indie-Clubs weltweit bahnt?
Mehr: MySpace, LuisaVoia, MerelyThinking
The Rural Alberta Advantage: Stamp
The Rural Alberta Advantage habe ich schon einmal hier vorgestellt, damals war es noch Sommer und man konnte durch Kanada mit dem Fahrrad fahren. Das dürfte jetzt etwas schwieriger sein, weshalb ich umso entzückter war, dass Frau Yakyak drüben bei Reling Sichern die frohe Botschaft überbrachte, dass TheRAA im Februar ein neues Album veröffentlichen. Und sie kommen auf eine größere Tour nach Deutschland, vielleicht sogar per Fahrrad, möchte ich hoffen.
Hier gibt es Stamp übrigens kostenlos zum Herunterladen:
Turbostaat: Pennen bei Glufke
Turbostaat sind am Wochenende in der Stadt, und ich kann nicht hin. Das ist schade, denn obwohl beim aktuellen Album Entwicklungspotential nach oben wäre, sind die Flensburger stets eine verdammt gute Liveband. Samstag im Feierwerk.
The Falcon Five: Watersports
John Cage: 4'33'' (Piano-Version)
Als wir im Mai mit Songdestages anfingen, überlegte ich lange, vielleicht 4’33“ als ersten Song auszuwählen. Nun, ein paar Monate später, versuchen die Briten einmal mehr den X-Factor-Weihnachtshit von der Top-Chartposition zu verdrängen. Vergangenes Jahr klappte dies mit Rage Against the Machine, dieses Jahr soll es mit Cage Against The Machine funktionieren, inklusive Coverversion einer britischen Supergroup.
Regina Carter: N'teri
Man muss nicht wissen, dass N’teri Freundschaft bedeutet, um von diesem zärtlichen Stück Gänsehaut zu bekommen.
Mono: Burial At Sea
Dort unten, wo der heftigste Schneesturm wie die Stille des Weltraums klingt, existiert eine Welt, die wir in ihrer Schönheit niemals begreifen werden können.
The Low Anthem: Ghost Woman Blues
The Low Anthem war die erste Band, die mir die LoFi-Folk-Bewegung nahe gebracht hat. Im Februar 2011 veröffentlichen sie den Nachfolger zu Oh My God, Charlie Darwin. Den Song Ghost Woman Blues gibt es auf ihrer Homepage zum kostenlosen Download. (Falls das zweite Video nicht geladen wird, es ist auch hier bei NPR zu finden)