The Arcade Fire: The Suburbs

The Suburbs ist das erste Album von The Arcade Fire, das mich komplett überzeugt. Das Video ist von Spike Jonze, der damit zurück zu seinen Videoclip-Wurzeln kehrt (was nichts daran ändert, dass ich sehnsüchtig auf eine neue Charlie-Kaufman-Verfilmung warte).

Sandra: Maria Magdalena

Ich will gar nicht sagen, wie ich diesem Song wieder gefunden habe. Nur soviel: Mein Bänker hat auch was damit zu tun. 🙂
Seit ich in Berlin lebe erscheinen mir die 80er nicht mehr ganz so absurd und abstoßend. Das kann dem gesunden Menschenverstand nach nicht daran liegen, dass sich die 80er geändert oder gar verbessert hätte. Auch hat sich mein Urteil darüber nicht gewandelt. Viel mehr muss es wohl die Allanwesenheit von Hipstern sein, die einem im öffentlichen Raum jene Sünden der 80er wieder vor Augen führen, wodurch ein gewisser Abstumpfungseffekt einsetzt, der den Schock beim Schauen von Videos wie diesem mildert.

Pascal Pinon: I wrote a song

Das Teenager-Kichern lässt es erahnen: Das hier sind nicht die Rolling Stones oder Leonard Cohen. Die Zwillinge Jófríður und Ásthildu sowie ihre Bandkolleginnen Hallo und Kristín sind gerade einmal 16 Jahre alt und – die Namen deuten es an – aus Island. Dort und anderswo hat sich ihr Songwriter-Talent bereits herumgesprochen und ich hoffe, dass Pascal Pinon nun nicht ob des Niedlichkeitsfaktors in eine Schublade gesteckt werden, in die sie garnicht gehören.
Mehr: MySpace, Soundcloud (inklusive MP3-Download), Oh Fancy, AllMusic, Track-4-Info

Shad: Rose Garden

Es erstaunt wohl niemanden, dass der 200. Blogeintrag bei Songdestages.de sich um einen Künstler aus Kanada dreht. Dieses Land hat derzeit wahrscheinlich die meistbeachtetste Indie-Szene der Welt zu bieten, und wie Shad beweist, passiert auch im Hip Hop etwas jenseits der Stereotypen, die wir sonst mit nordamerikanischem Rap verbinden.
Mehr: MySpace, Fairbloggt, Wildstylemag