…Zusammenzutun, was nicht zusammen gehört.
David Bowie – Dead Man Walking
Wäre natürlich müßig, nach dem besten Song von David Bowie zu suchen, die Auswahl ist einfach zu gross und noch dazu zitiert sich der Mann alle Nase lang selbst. Und andere.
The guitar riff used in the intro dates back to the mid-60s when Jimmy Page taught this to Bowie. Bowie later used it for his song „The Supermen“ in 1970, and revived it 25 years later for „Dead Man Walking“.
Weiss die Wikipedia. Deswegen fragt man sich bei Bowiesongs ja auch immer von wem ist das gleich noch im Original? Dead Man Walking ist wirklich einer meiner Favoriten. Zumal es davon auch einen schicken Moby-Remix gibt…
Mittekill – NEUkölln
Ab jetzt hab ich einen einen Koffer in Rixdorf.
Und 50 Umzugkartons.
Elektrohoden – Hey hey schöner Szenetyp!
Berlin, ick bin uff dem Wech zu Dir, wa?!
Bakkushan – Alles war aus Gold
„Es sind die guten Tage, und nur die besten der Momente bleiben Dir und mir am Ende“
Pomplamoose: Single Ladies
Die Stimme. Das Arrangement. Die Augen!
Mehr: MySpace
Mr. Scruff vs Kirsty Almeida – Pickled Spider
Ninja Tunes sind tatsächlich immer noch da und Mr. Scruff ist auch immer noch dabei. 2010 hat er sich für diese Nummer mit Kirsty Almeida zusammengetan, eine gute Idee, wie mir scheint. Da Herr Scruff auch als Comic-Zeichner auftritt hat er das Video wohl gleich selbst gezeichnet… speziell, oder?
Bloggertramp-Soundtrack: Adrift And At Peace
Still ist in seiner teilweise grandiosen Friedfertigkeit ein Album, das einem die Reise ermöglicht, ohne sich an die Autobahn stellen zu müssen. Adrift and at Peace sind für mich Bäume, die sich im Herbstwind leise hin- und her bewegen. Der Herbst kommt, doch ich muss noch weiter. Ein bisschen noch.
Dieser Track ist Teil des Bloggertramp-Soundtracks, einer Auswahl der Songs, die ich auf meiner Reise durch Europa dabei habe.